Vertrauen Sie auf unsere Expertise in der Trinkwasserbeprobung und -Analyse. Wir garantieren Ihnen präzise Ergebnisse und umfassende Beratung.
Autotätowierer @ FastLane Paint
Ein Team von Fachleuten steht bereit, um Ihnen bei allen Fragen rund um die Wasserqualität zur Verfügung zu stehen.
Präzise Analysen
Unsere Labore verwenden fortschrittliche Technologien, um die bestmöglichen Ergebnisse in der Trinkwasseranalyse zu garantieren.
Für Ihre Sicherheit und Gesundheit
Trinkwasser ist eines der wertvollsten Güter und unterliegt strengen gesetzlichen Vorschriften, um die Gesundheit und Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten.
Unsere Trinkwasserbeprobungsdienste stellen sicher, dass Ihre Wasserqualität den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht und hygienisch einwandfrei ist.
Sind Sie Eigentümer einer Immobilie, Betreiber oder Verwalter einer prüfpflichtigen Trinkwasseranlage gemäß §§28-31 Trinkwasserverordnung oder DVGW W551-1?
Hatten Sie bereits Kontakt mit dem Gesundheitsamt aufgrund von Problemen wie Legionellen in Ihrer Trinkwasser-Installation?
Möchten Sie sich über die erforderlichen Schritte informieren, benötigen professionelle Unterstützung bei der Erstellung einer Risikoabschätzung (vormals Gefährdungsanalyse) oder suchen bereits effektive Maßnahmen zur Gefahrenabwehr, beispielsweise bei Legionellen?
Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit zur Seite. Wir garantieren Ihnen eine individuelle 1:1-Betreuung durch unsere Fachkräfte!
Nutzen Sie unsere kostenfreie Beratung – was spricht dagegen?
Aufklärung und Unterstützung in der Trinkwasserhygiene aus Überzeugung
Viele Anlagenbetreiber stehen vor der Herausforderung, ein qualifiziertes und verlässliches Sanitärunternehmen zu finden, das Probleme mit Legionellen, Pseudomonas aeruginosa oder anderen Bakterien im Trinkwasser effektiv beseitigen kann. Leider sind diese Unternehmen häufig bereits durch die technische Instandsetzung von Anlagen ausgelastet oder nicht ausreichend qualifiziert für die hygienische Sanierung von Trinkwasser-Installationen und die Erstellung von Risikoabschätzungen bei Legionellen im Trinkwasser.
Hier kommen wir ins Spiel – als kompetente Schnittstelle zwischen Gesundheitsämtern, qualifizierten Sanitärunternehmen sowie ausgebildeten Gutachtern und Sachverständigen. Wir sorgen für eine professionelle und nachhaltige Lösung Ihrer Probleme.
Unsere Dienstleistungen im Überblick:
Ausführliche Beratung zur Hygiene im Trinkwasser und Maßnahmen bei Legionellenbefall.
Entwicklung vollständiger Hygienekonzepte für Anlagenbetreiber.
Erstellung professioneller Risikoabschätzungen nach §51 Nr. 3 TrinkwV 2023 (ehemals Gefährdungsanalysen gemäß §16(7) TrinkwV) bei Legionellen im Trinkwasser.
Fachgerechte Legionellenbekämpfung sowie Beseitigung mikrobiologischer Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen.
Unsere Risikoabschätzungen zielen darauf ab, Legionellen und andere Keime im Trinkwasser nachhaltig zu beseitigen und hygienisch-technische Probleme in Trinkwasseranlagen zu lösen. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, Ihre Betreiberpflichten gemäß Trinkwasserverordnung rechtzeitig und sorgenfrei zu erfüllen.
Wir sind bundesweit für Sie im Einsatz.
Was tun bei Legionellen oder anderen Bakterien im Trinkwasser?
Leitfaden zur Trinkwasserhygiene bei Nachweis von Legionellen
Die Bedeutung der Trinkwasserhygiene hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, insbesondere durch die erheblichen Änderungen seit der zweiten Novellierung der Trinkwasserverordnung am 14.12.2012. Diese Novellierung präzisierte die Verantwortung der Anlagenbetreiber deutlich. Wird bei einer orientierenden Legionellenuntersuchung der technische Maßnahmenwert im Trinkwasser überschritten, sind gemäß §51 der Trinkwasserverordnung unverzüglich Maßnahmen zur Ursachenermittlung und zum Schutz der Endverbraucher einzuleiten.
Mit der Novellierung der Trinkwasserverordnung am 15.12.2017 wurde eine wichtige Änderung eingeführt: Labore sind nun gesetzlich verpflichtet, Überschreitungen des technischen Maßnahmenwerts automatisch an die zuständigen Gesundheitsämter zu melden.
Am 23.06.2023 trat die zweite Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung in Kraft. Zu den wesentlichen Änderungen gehörte die Anpassung des technischen Maßnahmenwerts für Legionellen auf <100 KBE/100ml. Bereits bei Erreichen dieses Wertes müssen entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden. Zudem wurde der Begriff „Gefährdungsanalyse“ gemäß §16 (7) TrinkwV durch „Risikoabschätzung“ nach §51 Nr. 3 TrinkwV ersetzt.
Ein Leitfaden in 4 Schritten für Unternehmer oder sonstige Inhaber (UsI)
Nach Erhalt eines positiven Befunds auf Legionellen im Trinkwasser helfen diese Schritte, die notwendigen Maßnahmen effizient umzusetzen.
Meldung an das Gesundheitsamt und die weitere Vorgehenweise
Nach Erhalt eines positiven Befundes mit Überschreitung des technischen Maßnahmenwertes für Legionellen wird das Gesundheitsamt seit dem 09.01.2018 automatisch durch das ausführende Trinkwasserlabor über den Befund informiert.
Je nach Höhe der Belastung kann die Wartezeit bis zu einer Rückmeldung variieren, hier ist es von Vorteil als UsI bereits proaktiv den Dialog mit dem Gesundheitsamt oder auch Fachfirmen wie uns zu suchen.
Mieter-Information anfertigen und unverzüglich aushändigen
Im Rahmen der Gefahrenabwehr und dem Schutz der Endverbraucher sind unverzüglich alle Bewohner der betroffenen Einrichtung über den Befund der Legionellenuntersuchung zu informieren.
Diese Information muss mindestens in Papierform als Aushang ausgefertigt sein.
Eine unzureichende oder fehlende Informationsweitergabe wird gemäß §§828 ff. BGB im Schadensfall sogar als Straftat bewertet und geahndet!
Rückmeldung und Anordnungen durch das Gesundheitsamt folgen
Das Gesundheitsamt wird mit dem Unternehmer oder sonstigen Inhaber(UsI) in Kontakt treten und die mindeste Vorgehensweise mitteilen, um das Gefährdungspotenzial weitestgehend zu minimieren.
Die Gesundheit der Bewohner liegt in der Verantwortung des UsI und ist bereits im Infektionsschutz §37 IfSG geregelt.
Maßnahmen der Gefahrenabwehr gemäß §51 TrinkwV unverzüglich einleiten
Spätestens jetzt gilt es mit effektiven Maßnahmen die mikrobiologische Belastung zu beseitigen.
Legionellen und andere pathogene Bakterien wachsen im manifestierten Biofilm, dieser bietet ausreichend Nährstoffe für ein unkontrolliertes Wachstum. Thermische Desinfektionen sind weder nachhaltig noch zielführend, hier müssen Profis helfen.
Ergänzend dient eine Risikoabschätzung (ehem. Gefährdungsanalyse) der Erstellung geeigneter Maßnahmenkataloge zur technischen Optimierung der Trinkwasser-Installation, damit auch ein erneutes Auftreten von Legionellen in Zukunft nicht mehr zu befürchten ist.
Wir sind von Montag bis Freitag von 09:00 - 18:00 Uhr für Sie telefonisch erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten, erreichen sie uns bequem über unser Kontaktformular oder die angegebene E-Mail-Adresse.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.